top of page

Vita

Antje-3.jpg
Antje Wanderer Oberhaus

ADD YOUR TITLE

Your tagline fits right here...

Tell customers more about you. Add a few words and a stunning pic to grab their attention and get them to click.

Eckpunkte

mutig, zuversichtlich, ausdauernd, belesen, kreativ,

organisiert, strukturiert, humorvoll, ehrlich

technisch versiert: Wirtschaftsingenieurin für Maschinenbau,

praktisch veranlagt in allen Lebenslagen, handwerklich begabt,

kreativ veranlagt: Malerei, Fotografie,

am Menschen interessiert: Philosophie, (Kunst-)Geschichte, Politik, Psychologie, Technischer Fortschritt

naturverbunden: gartenbegeistert, Hundebesitzerin, Reisen mit Schwerpunkt Natur, Wandern, Segeln 

 

mir wichtig: mein Mann Christian, unser Zwergschnauzer Balto, unsere Familien, gute Freunde - am besten zu Besuch von Freunden wie zum legendären philosophischen Sonntagsbrunch

Ausführlich

©         Antje Wanderer-Oberhaus

Ich bin in einem kleinen Dorf in Thüringen geboren und bis zum 11. Lebensjahr dort aufgewachsen. Mein Leben wurde geprägt durch eine kreativ und technisch versierte Familie. Schon früh interessierte ich mich für technische Fragen, Kunst, Malerei und Fotografie.

 

Mit 11 Jahren gab es einen entscheiden Einschnitt in meinem Leben. Auf Grund fehlender Perspektiven in der DDR sind meine Eltern mit mir im Frühjahr 1989 noch vor dem Mauerfall in die BRD geflohen. Wir machten einen Neuanfang in Rheinland-Pfalz zu einem Zeitpunkt, an dem wir noch dachten, alles hinter uns abgebrochen zu haben. Die Wende sahen wir dann begeistert von der anderen Seite aus.

 

Neben der Schulzeit auf dem Gymnasium probierte ich unterschiedliche kreative und technische Interessen aus. Bei der Wahl meines Studiums fiel es mir nicht leicht mich zwischen einem technischen oder einem künstlerischen Studium zu entscheiden.

 

Ich habe mich für ein Studium als Wirtschaftsingenieurin Maschinenbau an der TH Kaiserslautern entschieden, da es im Vergleich zu einem Kunststudium mehr Jobsicherheit versprach. Es erschien mir auch als ein Abenteuer, als Frau einen solchen Weg einzuschlagen. 

 

Das Studium war auf Grund der tollen Gemeinschaft eine großartige Zeit. Gleichzeitig war es auch eine harte Zeit. Die zahlreichen Prüfungen waren sehr schwer und ich musste viel nebenbei arbeiten um mein Studium finanzieren zu können. 

Nach einem Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieurin für Maschinenbau habe ich in einem internationalen Unternehmen verschiedene Positionen bekleidet. Nach einigen Jahren stellte sich heraus, dass es für mich als Frau keine Perspektive in diesem Beruf gab. Nach einer Auszeit zur Neuorientierung habe ich beschlossen, dem Maschinenbau den Rücken zu kehren.​

Bei meinem Neuanfang habe ich mich für die Malerei entschieden, die immer ein wichtiger Teil von mir war. Wenn ich in ein neues Gebiet eintauche, dann auf einer möglichst professionellen Ebene. Seit 2019 nehme ich regelmäßig an einem individuellen Coaching für meine Bilder im Atelier Skroban in Bammental (Heidelberg) teil und bilde mich auch darüber hinaus künstlerisch weiter.

Künstlerische Tätigkeit

2022 bis jetzt   
Selbstsändige Künslterin

2019 bis jetzt 
Künstlerische Ausbildung bei Skroban Bammental bei Heidelberg

  • Entwickeln einer eigenen Bildsprache und Ausdrucksmöglichkeit 

  • Auseinandersetzen mit Form, Farbe, Komposition

  • Experimentieren mit verschiedenen Techniken und Materialien

  • Umgang mit Fläche, Raum, Perspektive

  • individuelle Anwendung der Mittel

  • Aufbau der Bildkomposition

  • Umsetzung, Vereinfachen, Verfremden, Abstraktion

2018-2019
Studium Malerei WFK Wiesbaden 

  • Kunstgeschichte

  • Werksanalyse

  • Kunstphilosophie

  • Komposition

  • Farbtheorie

2016
Akt und Porträtkurs bei B. Guhle WiesbadeN ​

bottom of page